Speyer & Region - Domizil Domblick Speyer Ferienwohnung Unterkunft Speyer Appartement

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Speyer & Region

Speyer erleben – Imagefilm Speyer 2022 ist online

Der Imagefilm der Stadt Speyer ist ab sofort online. Schwerpunkt ist der Tourismus in der Domstadt. So steht der Film ganz im Zeichen von „Speyer erleben“ und bildet unter diesem Motto viele Facetten der Stadt und ihrer Menschen unterschiedlichen Alters ab. In zweieinhalb Minuten werden Schlaglichter aus Kultur und Gastronomie, aus Shopping und Feiern in lebhaften Bildern präsentiert.

Das Video ist auf der Homepage der Stadt Speyer unter www.speyer.de/erleben abrufbar (Screenshot: speyer.de).
Speyer: Eine Stadt mit historischem Erbe

"Macht Euch auf nach Speyer", sagte schon Goethe. Wer wollte ihm widersprechen. Die über 2000 Jahre alte Kaiser- und Domstadt zieht Besucher aus aller Welt an - und das zu jeder Jahreszeit.

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Speyer. Geniessen Sie die organisierten Stadtführungen des Tourismusbüros oder die des Nachtwächters. Entdecken Sie die vielen Sehenswürdigkeiten. Gerne erhalten Sie hierzu ein paar persönliche Tipps.

Speyer hat viel zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst!










Die Maximillianstraße ist die Haupteinkaufsstraße in Speyer und vollständig als Fußgängerzone ausgewiesen. Sie reicht vom Kaiserdom bis zum alten Stadttor ("Altpörtel").

Inhabergeführte Fachgeschäfte mit Kompetenz

Hier können Sie nach Herzenslust einkaufen. Nach wie vor prägen vor allem viele inhabergeführten, mittelständischen Fachgeschäfte die Einkaufskultur der Domstadt.

Und: Es gibt Speyerer die behaupten, es sei unmöglich in der Maximillianstraße zu flanieren und mehr als 100 Meter von der nächsten Eisdiele entfernt zu sein. Das könnte stimmen!

Entdecken Sie das Historische Museum der Pfalz mit seinen wechselnden Sonderausstellungen.

Bewundern Sie dort den Domschatz des Kaiserdoms zu Speyer.

Eine Zeitreise zu den Römern

Tauchen Sie ebenfalls ein in die historische Entwicklung der Pfalz - von den Römern bis zur Neuzeit.

Und: Staunen Sie über den ältesten noch flüssigen Wein der Welt, der ca. 1700 Jahre alt ist.

Ausflug per Fahrrad? Klar! Und egal, wann!

An zwölf* Stellen im Stadtgebiet Speyer können Sie sich, wann immer Ihnen danach ist, ein Leihfahrrad von VRN Nextbike schnappen. Die Stationen sind rund um die Uhr, an allen Wochentagen zugänglich. Sie müssen sich zuvor lediglich bei VRN Nextbike registrieren (per Kreditkarte oder PayPal ist das unmittelbar möglich).
Für Sie als Gast fällt nur eine tatsächliche Nutzungsgebühr an (je Rad 1€ je angefangene 15 Minuten*, max. 12€/24h*). Die Registrierung ist kostenfrei*. Und das tollste: Sie können die Räder sogar an jeder beliebigen VRN Nextbike-Station (Link siehe unten
) in der Region jederzeit zurückgeben. Wann immer Sie wollen! Also: Wie wäre es zum Beispiel mit einer entspannten Radtour bis Heidelberg, und zurück ohne Umstieg mit der S-Bahn?
*Stand: 11/2022


Tipp: Ein Ausflug nach Heidelberg
Eine halbe Autostunde Richtung Osten befindet sich die altehrwürdige Universitätsstadt Heidelberg. Alternativ erreichen Sie die Metropole auch in ca. 40 Minuten mit der S-Bahn - ohne Umstieg.

Hier treffen sich Wissenschaft und Romantik

Am Neckar gelegen ist die Stadt perfekt für einen Tagesausflug geeignet. Entdecken Sie die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt mit ihrer malerischen, berühmten Altstadt und das auf einem Berg über ihr thronende Schloss - mit einem hervorragenden Panorama!

Der Pfälzerwald: Ein Schatz der Natur in direkter Nähe
Der Pfälzerwald ist mit mehr als 140.000 Hektar Fläche das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas, das in seinem Süden fast nahtlos in das französische Elsass übergeht. Mehr als 10.000 km Wanderwege und unzählige Hütten des Pfälzerwaldvereins machen ihren Wanderurlaub zu einem Erlebnis.

Als Ausgangspunkt empfehlen wir das idyllische Neustadt an der Weinstraße (Foto). Nur eine halbe Autostunde von Speyer entfernt (in der gleichen Zeit auch mit der S-Bahn erreichbar) schmiegt sich die Stadt, in der alljährlich die Deutsche Weinkönigin gekrönt wird, an den Rand der Haardt. Gerne erhalten Sie Ideen für tolle Wanderwege.


Datenschutzerklärung
Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Er behandelt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, sowie Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (wie Art. 6 EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz: DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. b. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Amanusnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten der Betreiber dieser Website von Ihnen als Nutzer gespeichert und verarbeitet hat. Sie haben weiterhin das Recht, Informationen zu erhalten über deren Herkunft und Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, und den Zweck und die Kategorien der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Vervollständigung, Sperrung, eingeschränkter Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Weiterhin haben Sie das Recht, Information zu der geplanten Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer zu erhalten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus weisen wir auf Ihr Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) bei einer Aufsichtsbehörde hin. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO  im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst und speichert unser System, bzw. die Server des von uns beauftragten Webhosting-Anbieters (Provider der Seiten) automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser bzw. das Computersystem des aufrufenden Rechners automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (d.h. Websites, von denen das System des Nutzers auf diese Internetseite gelangt), Hostname des zugreifenden Rechners, Internet-Service-Provider des Nutzers, Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Datenverarbeitung bei Email-Kontakt
Sie haben die Möglichkeit, Kontakt über die veröffentlichte Email-Adresse aufzunehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 DSGVO. Zielt der E-Mail Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogeenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der Betroffene Sachverhalt abgeschliffen geklärt ist. Der Nutzer hat die Möglichkeit, der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Dieser Widerspruch ist an die veröffentlichte E-Mail-Adresse dieser Webseite zu richten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Quelle: eRecht24 und eigene Recherchen - und deshalb urheberrechtlich geschützt.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü