Domizil Domblick Speyer Ferienwohnung Unterkunft Speyer Appartement

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Willkommen in Ihrem ruhigen, aber dennoch mitten in der Innenstadt von Speyer gelegenen Domizil Domblick.

Unser modern eingerichtetes Apartment befindet sich im nahezu verkehrsfreien Maulbronner Hof: Ihr Zuhause liegt hier, am Ende einer Sackgasse, ohne Durchgangsverkehr. Eine reine Wohngegend mitten in der Domstadt!

Trotzdem sind Sie in nur maximal fünf Minuten Fußweg in der Maximilianstraße, der prachtvollen autofreien Fußgängerzone von Speyer, mit dem fast eintausend Jahre alten Kaiserdom.


Herrlicher, direkter Blick auf den Kaiserdom, Speyers berühmtes Weltkulturerbe!

Direkt von Ihrem Fenster hinaus blicken Sie auf den Stolz Speyers: Den berühmten Kaiserdom. Besonders abends ein herrlicher Anblick.

Auch zu sehen: Teile der historischen Stadtmauer.

Seit 2021 befinden sich gleich zwei Weltkulturerbe in Speyer: Die SchUM-Städte Speyer, Mainz und Worms wurden zum ersten jüdischen Unesco-Welterbe Deutschlands ernannt.


Speyer - Teil der "Toskana Deutschlands"

Schon gewusst? Jede dritte Flasche Wein, die in Deutschland über den Ladentisch geht, kommt aus der Pfalz. Kein Wunder: Unsere Region verzeichnet mehr als 1.800 Sonnenstunden pro Jahr und ist damit eine der wärmsten in ganz Deutschland. Speyer, mitten in der Vorderpfalz gelegen, profitiert von besonders mildem Klima: Laut Erhebungen des Umweltministeriums herrschen hier besonders oft Südwest-Wetterlagen mit Luftmassen aus dem westlichen Mittelmeerraum. Föhn-Effekte durch absinkende Luft können dabei zusätzliche Temperaturerhöhungen bewirken.

Nicht zufällig bezeichnen viele daher die Pfalz als die "Toskana Deutschlands". Das gilt besonders für Speyer, mit den im Sommer prachtvollen mediterranen Sträuchern und Pflanzen, die die Stadtverwaltung in der gesamten Fußgängerzone platziert.
Datenschutzerklärung
Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Er behandelt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, sowie Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (wie Art. 6 EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz: DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. b. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Amanusnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten der Betreiber dieser Website von Ihnen als Nutzer gespeichert und verarbeitet hat. Sie haben weiterhin das Recht, Informationen zu erhalten über deren Herkunft und Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, und den Zweck und die Kategorien der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Vervollständigung, Sperrung, eingeschränkter Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Weiterhin haben Sie das Recht, Information zu der geplanten Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer zu erhalten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus weisen wir auf Ihr Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) bei einer Aufsichtsbehörde hin. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO  im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst und speichert unser System, bzw. die Server des von uns beauftragten Webhosting-Anbieters (Provider der Seiten) automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser bzw. das Computersystem des aufrufenden Rechners automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (d.h. Websites, von denen das System des Nutzers auf diese Internetseite gelangt), Hostname des zugreifenden Rechners, Internet-Service-Provider des Nutzers, Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Datenverarbeitung bei Email-Kontakt
Sie haben die Möglichkeit, Kontakt über die veröffentlichte Email-Adresse aufzunehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 DSGVO. Zielt der E-Mail Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogeenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der Betroffene Sachverhalt abgeschliffen geklärt ist. Der Nutzer hat die Möglichkeit, der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Dieser Widerspruch ist an die veröffentlichte E-Mail-Adresse dieser Webseite zu richten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Quelle: eRecht24 und eigene Recherchen - und deshalb urheberrechtlich geschützt.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü